Daten und Fakten über Tunesien

Beste Reisezeit:

Angenehmste Reisezeit für das Landesinnere sind Frühling und Herbst, die Monate Juli, August und September sind sehr heiß.

Einreisebestimmungen:

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die touristische Einreise einen gültigen Reisepass für einen Aufenthalt bis zu vier Monaten. Außerdem müssen Rück- oder Weiterreisetickets nachgewiesen werden. In Verbindung mit den Unterlagen einer Pauschalreise (Flug mit Hotelaufenthalt und Transfer) genügt auch der gültige Personalausweis. Kinderausweise und der Eintrag in den Reisepass eines Erziehungsberechtigten werden anerkannt, außerdem müssen zwei aktuelle Lichtbilder mitgeführt werden. Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne Erziehungsberechtigte reisen, müssen eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung mit sich führen, die amtlich beglaubigt sein muss.

Für alle Tiere muss bei der Einreise ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis, für Hunde und Katzen außerdem ein Tollwutimpfzeugnis vorgelegt werden, Hunde müssen auch noch gegen Staupe geimpft sein. Nähere Informationen auch zu anderen Tieren erhalten Sie bei der zuständigen Vertretung in Deutschland.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass die tunesische Regierung seit dem Anschlag in Djerba im April 2002 umfangreiche Anstrengungen unternimmt, um Touristen vor dem Risiko terroristischer Anschläge zu schützen. In der Zwischenzeit ist es zu keinen weiteren Anschlägen gekommen. Dennoch wird in Tunesien wie in allen Ländern der Region zu erhöhter Aufmerksamkeit geraten. Dies gilt insbesondere für touristische Anziehungspunkte und religiöse Kultstätten.

Impfbestimmungen:

Es bestehen keine Impfvorschriften bei der Direkteinreise aus Europa. Bei Einreise aus einem Infektionsgebiet muss eine Gelbfieber-Impfbescheinigung vorliegen. Ausgenommen sind Kinder unter einem Jahr.

Impfempfehlungen:


Generell: Polio/Tetanus/Diphtherie/Hepatitis-A/Typhus. In Risikogebieten/bei Risikogruppen: Hepatitis-B/Tollwut.
Landesweit besteht außerdem eine erhöhte Ansteckungsgefahr, insbesondere für diverse Darminfektionen. Deshalb sollten nur geschälte oder gekochte Nahrungsmittel und abgefüllte Getränke - ohne Eis - verzehrt werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln in billigen Straßenrestaurants und auf Märkten wird gewarnt.

Geographische Lage:
Länge: 7,5-11,6° östl. Länge
Breite: 30,3-37,4° nördl. Breite

Amtssprache: Arabisch

Provinzhauptstadt: Tunis

Währung: Tunesischer Dinar

Landesvorwahl: 00216

Zeitverschiebung: MEZ

Stromversorgung/-spannung:


In neuen Gebäuden und Hotels meist 220 Volt, 50 Hertz, in alten Gebäuden und abgelegenen Gebieten zum Teil noch 110 Volt, die Mitnahme eines Adapters ist empfehlenswert

Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Reise über eventuelle Änderungen der Impfbestimmungen. Aktuelle Auskünfte erteilt der wissenschaftliche Informationsdienst des Tropeninstituts München unter www.fitfortravel.de.

Adresse der Botschaft:
Botschaft von Tunesien
14050 Berlin
Lindenallee 16

Telefon: +49 30 30820673
Fax: +49 30 30820683